Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,
ich lade Sie herzlich ein, den CDU-Ortsverband Pleidelsheim im Internet kennen zu lernen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie interessante Informationen zum Vorstand, über unsere Arbeit, zu unseren Mandatsträgern und zu den wichtigen Themen, für die wir uns einsetzen.
Informationen zur Arbeit unserer Gemeinderäte erfahren Sie unter „Aktuelles“ - Aktuelle Termine sind unter dem Punkt Veranstaltungen und Events einzusehen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Angebot nutzen und uns insbesondere auch Ihre Fragen, Anregungen und Kritik zu unserer Arbeit mitteilen. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Denn nur eine Partei, die ihr Ohr bei den Bürgerinnen und Bürgern hat, kennt die Anliegen und Sorgen der Menschen. Und genau das wollen wir wissen, denn wir vertreten Ihre Interessen in der Gemeinde, im Kreis, Land und Bund.
Schön wäre es, wenn Sie die CDU aktiv unterstützen und Politik aktiv mitgestalten wollen.
In diesem Fall können Sie sich jederzeit gerne an mich selbst, eine/n unserer Gemeinderäte oder an einen unserer Mandatsträger wenden.
Wer Zukunft mitgestalten will, muss sich politisch engagieren.
Bei uns sind Sie willkommen!
Herzlichst Ihr
Bernhard Nafzger
kom. Vorsitzender
Weitere Videos:
13.02.2019 „CDU-Live“ mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak: „Integration ist ein Dauerthema“ „Wir brauchen bei den Fragen von Migration, Sicherheit und Integration eine Kombination aus Humanität auf der einen Seite und Härte auf der anderen Seite.“ Dies betonte Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU Deutschlands, am Dienstagabend bei einem „CDU Live“ und kommentierte so das Ergebnis des zwei Tage zuvor stattgefundenen „Werkstattgesprächs Migration, Sicherheit und Integration“. Die in dem Rahmen thematisierten Aspekte und Problemfelder seien zunächst nicht nur temporär relevant und mit einem Mal zu lösen, sondern erforderten eine andauernde Auseinandersetzung.
Mehr dazu unter www.cdu.de/live
12.02.2019 Werkstattgespräch: AKK zu den Ergebnissen der #CDUwerkstatt Zwei Tage diskutierten Politiker, Experten und Praktiker. Zwei Tage ging es um Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für eine bessere Ordnung und Steuerung der Migration, für mehr Sicherheit und für eine erfolgreiche Integration. Einhellige Meinung aller Teilnehmer: In den vergangenen Jahren wurde bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun – vom Schutz der EU-Außengrenzen über schnellere Verfahren und konsequente Durchsetzung des Rechtsstaates bis hin zu besseren Integrationsangeboten mit dem Prinzip "Fördern und Fordern". Die in diesen zwei Tagen ausgearbeiteten Vorschläge ziehen die Lehre aus den vergangenen Jahren und wollen sicherstellen, dass wir die Dinge so handhaben, dass selbst in schwierigen Situationen so etwas wie im Jahr 2015 uns nicht noch einmal passiert.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Humanität und Härte Zwei Tage diskutierten Politiker, Experten und Praktiker. Zwei Tage ging es um Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für eine bessere Ordnung und Steuerung der Migration, für mehr Sicherheit und für eine erfolgreiche Integration. Einhellige Meinung aller Teilnehmer: In den vergangenen Jahren wurde bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun – vom Schutz der EU-Außengrenzen über schnellere Verfahren und konsequente Durchsetzung des Rechtsstaates bis hin zu besseren Integrationsangeboten mit dem Prinzip ‚Fördern und Fordern‘. Die in diesen zwei Tagen ausgearbeiteten Vorschläge ziehen die Lehre aus den vergangenen Jahren und wollen sicherstellen, dass wir die Dinge so handhaben, dass selbst in schwierigen Situationen so etwas wie im Jahr 2015 uns nicht noch einmal passiert.
Nun liegen die Vorschläge der Experten und Praktiker auf dem Tisch [Link]. Diese Vorschläge werden nun in der Partei weiter diskutiert. Dazu wird in einer der kommenden Sitzungen von Präsidium und Bundesvorstand der CDU darüber beraten werden, wie wir mit diesen Vorschlägen weiter umgehen im Hinblick auf das Europawahlprogramm, Verbesserungen beim Gesetzesvollzug oder nötige gesetzgeberische Maßnahmen.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Schlusswort von AKK Annegret Kramp-Karrenbauer zum Abschluss des Werkstattgesprächs Migration, Sicherheit und Integration: Als Volkspartei ist es unsere Aufgabe, dass wir uns den Herausforderungen der Migration stellen und Lösungen finden. Diese Lösungen müssen auf der einen Seite national funktionieren und Sicherheit garantieren – denn das ist unser Markenkern als CDU. Auf der anderen Seite müssen diese Lösungen dazu beitragen, dass wir einen zweiten Schutzmantel – ein starkes und funktionierendes Europa – dadurch nicht aufgeben oder gefährden. Diesen Spagat müssen wir in unserer Migrations- und Sicherheitspolitik für die Zukunft gewährleisten. In der Migrationspolitik ist es die Aufgabe der Union, verbindende Lösungen zu finden. Wir müssen Humanität und Härte vereinen, also gleichzeitig die Menschenwürde jedes Einzelnen achten, aber dennoch auf allen Ebenen konsequent handeln.
12.02.2019 #CDUwerkstatt: Präsentation der Ergebnisse Als Volkspartei ist es unsere Aufgabe, dass wir uns den Herausforderungen der Migration stellen und Lösungen finden. Diese Lösungen müssen auf der einen Seite national funktionieren und Sicherheit garantieren – denn das ist unser Markenkern als CDU. Auf der anderen Seite müssen diese Lösungen dazu beitragen, dass wir einen zweiten Schutzmantel – ein starkes und funktionierendes Europa – dadurch nicht aufgeben oder gefährden. Diesen Spagat müssen wir in unserer Migrations- und Sicherheitspolitik für die Zukunft gewährleisten. In der Migrationspolitik ist es die Aufgabe der Union, verbindende Lösungen zu finden. Wir müssen Humanität und Härte vereinen, also gleichzeitig die Menschenwürde jedes Einzelnen achten, aber dennoch auf allen Ebenen konsequent handeln.
Regionalkonferenz des CDU-Landesverbands Baden-Württemberg
Der CDU-Bundesvorstand hat in seiner Sitzung am 5. November 2018 beschlossen, im Vorfeld des 31. Parteitages in Hamburg Regionalkonferenzen durchzuführen. Diese Regionalkonferenzen sollen den Mitgliedern der Partei die Gelegenheit geben, die Motive und Vorstellungen der von den antragsberechtigten Gliederungen vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der oder des Parteivorsitzenden besser kennenzulernen und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Regionalkonferenz des CDU-Landesverbands Baden-Württemberg findet am Di. 27.11.2018, 18.00 Uhr in Böblingen - Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz 1, 71032 Böblingen statt.
Vorstellung unserer Kandidaten für die Kommunalwahl 2019
Auch der CDU-Ortsverband hat seine Kandidaten ausgewählt und zwar für die Kommunalwahl im kommenden Jahr. Gerne möchten sich unsere Kandidaten vorstellen und hoffen auf Ihr Interesse.
Dienstag, 20.11.2018, 19:00 Uhr im GSV-Heim in der Blumenstrasse
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie, wie die Zukunft Pleidelsheim mit möglichst vielen CDU-Gemeinderäten aussehen kann.
10.11.2018
Unser Kandidat für den Parteivorsitz
Man muss einfach reden aber kompliziert denken. Nicht umgekehrt. Franz Josef Strauß
08.05.2018
CDU im Gespräch mit: Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann kommt nach Freiberg
Veranstaltung der CDU Ortsverbände Freiberg/N, Pleidelsheim und Ingersheim
13.03.2018
Pflege – geht uns alle an
CDU im Gespräch – Pflege
Mit dem Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Stefan Teufel MdL
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.